Wie wir Marken
begleiten.

Markenführung verändert sich schneller denn je. KI-Tools, Templates und Do-it-yourself-Ansätze übernehmen einfache Gestaltungsaufgaben. Was bleibt ist das, was wirklich zählt: eine klare, glaubwürdige und differenzierende Marke. Unser primäres Ziel ist immer das professionelle Gesamt-Erscheinungsbild. Gestaltung, Beratung und Strategie gehören für uns dabei untrennbar zusammen. Gern besprechen wir Kundenanforderungen frühzeitig gemeinsam und entwickeln partnerschaftlich die optimale Lösung.

Und wie läuft das
bei euch?

Unsere Projekte folgen einem klaren Ablauf – aber nie nach Schema F. Wir entwickeln Strategien, verdeutlichen Struktur und verstärken Wirkung. Dabei geht es uns nicht nur um die gute Form, sondern um klare Prozesse die nachvollziehbar und wirksam sind.

  • Ziele & Anforderung abstimmen

    Das Ziel des Projekts präzise abstimmen: Welches Problem ist im Fokus? Wer ist die Zielgruppe? Welche klaren, messbaren Ziele sollen erreicht werden?

  • Umfeld erkunden

    Umfassende Recherche zu den Bedürfnissen des Kunden, der Zielgruppe und dem Wettbewerbsumfeld. Dazu gehören Marktanalysen, Nutzer-Personas und die Sammlung visueller Inspirationen (z. B. Moodboards).

  • Ideen & Konzept entwickeln

    Ideen generieren und erste Konzepte entwickeln. Skizzen, Brainstormings, Mindmaps oder Moodboards helfen, verschiedene Richtungen zu erkunden.

  • Gestaltung ausarbeiten

    Gestalterische Umsetzung der freigegebenen Konzepte. In den meisten Fällen heißt das auch Einbindung in ein übergreifend nutzbares Designsystem.

  • Feedback integrieren

    Mit Hilfe von Mustern, Mockups und Prototypen Anwendbarkeit und Wirkung testen und optimieren.

  • Implementierung begleiten

    Nutzung und Tests auswerten, notwendige Anpassungen vornehmen und nach Möglichkeit logistische Synergien in der Anwendung schaffen.

Das haben wir
uns auch gefragt: